Nachtragswörterbuch des Sanskrit
NWS
Keine Suchergebnisse.
pw
tvar,
tvárate (episch auch Act. ) eilen, schnell bei der Hand sein, eilen zu (Dat. oder Loc. eines Nom. act. oder Infin. ). tvarita, , tūrtá (ŚAT.BR. ). und tūrṇa (selten) eilend, schnell, geschwind schnell bei der Hand, eilend zu (Loc. eines Nom. act. oder Infin. ). tvaritam und tūrṇam Adv. eilends, schnell. tvaritaṃ tvaritam KĀRAṆḌ. 58,3. tvaritodita und tūrṇodita schnell ausgesprochen. Compar. Adv. tvaritataram und tūrṇataram.
Caus.
1) tvaráyati (episch auchMed. ) zur Eile antreiben AV. 12,3,31. (antreiben zu (Acc. mit oder ohne prati, Dat. eines Nom. act. oder Infin. ).
2) tvārayati (!) rasch befördern zu dadhibhāvāya so v.a. schnell in saure Milch verwandelnŚAṂK.zu.BĀDAR. 2,1,24 (S. 476, z.5).
+ ati sehr eilen, ~ zu (Infin. ).
+ abhi eilen. °tvarita eilend, schnell bei der Hand.
+ pari herumeilen.
+ pra eilen zu (Dat. eines Nom. act.). prátūrta und pratūrṇa (HARṢAC. 16,1 ) überaus rasch.
+ sam eilen. saṃtvarita eilend, °m eilends, schnell.
Caus. saṃtvarayati eilen heissen, zur Eile antreiben prāṇāḥ saṃtvarayanti mām so v.a. mir bleibt nicht viel Zeit zum Leben übrig.
― pw Vol. 3, S. 59 (Scan anzeigen )
Caus.
1) tvaráyati (episch auch
2) tvārayati (!) rasch befördern zu dadhibhāvāya so v.a. schnell in saure Milch verwandeln
+ ati sehr eilen, ~ zu (
+ abhi eilen. °tvarita eilend, schnell bei der Hand.
+ pari herumeilen.
+ pra eilen zu (
+ sam eilen. saṃtvarita eilend, °m eilends, schnell.
Caus. saṃtvarayati eilen heissen, zur Eile antreiben prāṇāḥ saṃtvarayanti mām so v.a. mir bleibt nicht viel Zeit zum Leben übrig.
― pw Vol. 3, S. 59 (Scan anzeigen )
Schmidt
Keine Suchergebnisse.